Gebäudehülle

  • Einleitung Gebäudehüllen

  • Fassaden

  • Dämmung

  • Fenster

Ästhetik, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wohnkomfort: Die Anforderungen, die heute an ein Gebäude gestellt werden, sind vielseitig. Gute Lösungen sind gefragt. Unsere Holzbautechniker setzen sich mit ihren Ansprüchen auseinander und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ihre ganz persönliche Top-Lösung.

Auch bei Sanierungen können wir Hand bieten. Die Gebäudehülle ist das massgebende Element für nachhaltiges Renovieren. Mit der richtigen Dämmung steigern Sie den Wert ihres Gebäudes und sparen Energie und Geld. Optimierte Gesamtlösungen sind nachhaltig, emissionsarm und sparen dabei Geld und Energie.

Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen unterstützt Sie beim Bauen und Sanieren. Eine Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien lohnt sich. Dank des Gebäudeprogramms erhalten Sie Fördergelder, steigern den Wert Ihrer Immobilie und reduzieren langfristig Ihre Energiekosten.

Interessieren Sie sich für Solar- und Photovoltaikanlagen? Gerne zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, wie ihr Gebäude mittels Solarzellen auf Dächern und Fassaden einen Beitrag zur Energiegewinnung leisten und damit zu einem eigenen Kraftwerk werden kann.

Fassaden

Ob Holzfassade, Verputz, Eterniteindeckung oder Metallpaneelen. Ihr Holzhaus eignet sich für jede Fassadenkonstruktion. Entdecken Sie die Möglichkeiten, vergleichen Sie Materialien, Eigenschaften und Preise. Gerne beraten wir Sie.

Holzfassade – Die Moderne
Tanne, Lärche, Eiche oder Fichte? All diese Hölzer eignen sich besonders gut für Fassadenschalungen. Abhängig von der Wahl der Holzart, der Grösse und Ausrichtung der Schalung, sieht eine Fassade dann jeweils wieder ganz anders aus.
Wichtig ist bei allen Holzarten, dass sie professionell vorbehandelt werden. Oberflächenbehandlungen von Holzfassaden mit sogenannter Vorvergrauung erfreuen sich in den letzten Jahren grosser Beliebtheit. Dabei wird das Holz in unserer Werkhalle mit Verwitterungslasur vorbehandelt. Ihr Vorteil: Die Fassade hat bereits von Anfang an ein regelmässiges silbernes Erscheinungsbild und benötigt im Gegensatz zur herkömmlich gefärbten Holzfassaden keinen Unterhalt.
Thermoholz ist ebenfalls beliebt und auch aus heimischen Wäldern zu haben. Durch die thermische Behandlung bleibt es sehr formstabil und erhält eine durchgehende altholzähnliche Brauntönung. Es ist vergleichsweise leicht und damit günstig zur Montage. Thermoholz im Aussenbereich erhält ohne zusätzlichen Oberflächenschutz mit der Zeit eine silbergraue Patina.

Verputzfassade – Die Klassische
Die verputzte Fassade ist ein Evergreen. Für viele Menschen kommt etwas anderes gar nicht in Frage. Nebst dem ursprünglichen Weiss ist eine riesengrosse Farbpalette möglich, bei der sicher auch für Sie etwas dabei ist. Verputzte Fassaden sind aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit auch preislich interessant. Ein verputztes Haus kann wahlweise als Kompaktfassade oder als hinterlüftete Fassade realisiert werden.

Eternitfassade – Die Unverwüstliche
Der Handelsname Eternit kommt vom lateinischen «Aeternum» und bedeutet so viel wie «ewig/unvergänglich». Wie es die Übersetzung bereits assoziiert, besitzen Eternitfassaden eine sehr lange Lebensdauer. Das gute Preis-/Leistungsverhältnis und die zeitgemässe Ästhetik sind weitere Vorzüge dieses Baustoffes. Eternit gibt es in unzähligen Farben und Variationen. Die Abmessungen der Platten reichen von wenigen Zentimetern bis hin zur Grossformatsplatte. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Musterpalette und erklären Ihnen die Vorzüge einer Eternitfassade.

Metallpaneelen – Die Robuste
Paneelen eignen sich sowohl für Fassaden, als auch für Bedachungen. Sie zeichnen sich durch eine gute Wärmedämmung aus. Durch die hohe Robustheit und die hervorragende Wasserabtropfung gelten sie als sehr langlebig. Metallpaneelen überzeugen ausserdem mit einem vergleichsweise günstigen Quadratmeter-Preis.
Wählen Sie aus einer grossen Palette mit unterschiedlichsten Formen, Farben und Strukturen aus. Sicher ist auch für Sie das Passende dabei.

Kontakt

Daniel Alpiger

Inhaber | Geschäftsführer
Mitglied der Geschäftsleitung

081 511 34 00 / 079 216 32 25 d.alpiger@alpiger-holzbau.ch

Dämmung

Die Dämmung Ihres Gebäudes dient dazu den Wärmeaustausch zwischen Aussenraum und Innenraum zu verhindern oder zu verlangsamen. So bleiben im Winter die Wärme im Haus und die Kälte draussen. Viele verschiedene Materialien können als Dämmstoffe eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich aber in ihrer Effizienz und ihren Eigenschaften.

Alpiger Holzbau kann Ihnen den Einsatz der folgenden Stoffe empfehlen:

Zellulose-Isofloc
Zellulose-Isofloc besteht aus verarbeitetem Altpapier, welchem zum Brandschutz und gegen Ungeziefer und Schimmel noch Borsalz beigesetzt wurde. Der grosse Vorteil dieses watteähnlichen Materials ist das hohe Volumengewicht. Dadurch ist die Wärmespeicher-Kapazität fast doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Dämmstoffen. Zudem ist auch die Schallisolation hervorragend. Zellulose gleicht Temperaturschwankungen aus und verhindert so die schädliche Bildung von Kondenswasser. Im Elementbau wird das Material schon in der Werkhalle eingeblasen. Durch die einfache Handhabung und Dosierung eignet sich Zellulose-Isofloc auch sehr gut für Sanierungen. Der Dämmstoff ist zudem preiswert und umweltverträglich.

Isofloc Verarbeiter Urkunde 

Holzfaser
In Dachwohnungen wird es im Sommer oft unerträglich heiss. Dies liegt nicht an der Wärmedämmung, sondern an der geringen Speicherfähigkeit der Bauteilschichten. Mit einer Dämmung aus Holzfasern kann dem entgegengewirkt werden. Holzfasern nehmen die Wärme am Tag auf und geben sie in der Nacht wieder ab. Dieser Vorgang gleicht die Schwankungen der Aussentemperaturen aus und sorgt für ein angenehmes Klima. Zudem sorgen Holzfasern für eine optimale Luftfeuchtigkeitsregulierung und auch Lärm wird hervorragend gedämmt. Der Dämmstoff kann für den Wand-, Decken- und Dachbereich verwendet werden. Das Material ist grundsätzlich sehr formstabil, kann sich aber auch an kleine Unebenheiten in der Bausubstanz flexibel anpassen.
Holzfasern entstehen als Abfallprodukt in Sägereien. Im Nassverfahren werden sie mit Wasser vermischt, zu Faserkuchen geformt und anschliessend bei 220 Grad getrocknet. Klebstoffe sind nicht notwendig. Für flexible Dämmplatten werden synthetische Textilfasern zugefügt.
Unsere Holzfaserdämmungen stammen aus zertifiziertem FSC-Holz. Das CO2 bleibt nach dem Recyceln im Stoff erhalten und leistet so einen Beitrag zur Klimaerwärmung.

Stein- / Glaswolle
Dank optimalsten Brandschutz- und Akustikeigenschaften reicht das Einsatzgebiet der Stein- und Glaswolle von feuertechnisch sensiblen Gebäuden bis hin zu Konzerthallen. Wegen des hohen Schmelzpunktes von mehr als 1000 Grad wird die Wolle häufig zur Dämmung von Heizungen, Warmwasserleitungen, Klimaanlagen und Kaminen eingesetzt. Auch preislich kann Stein-/Glaswolle mit anderen Dämmstoffen mithalten.
Steinwolle entsteht durch schmelzen und anschliessendes zerfasern von verschiedenen Gesteinsarten. Glaswolle besteht zu 60% aus Altglas. Beidem wird Kunstharz als Formstabilisator beigefügt.

FSC Zertifikat

FSC Zertifikat

Fenster

Gute Fenster sind ein fundamentales Element der Gebäudehülle. Ob Sie nun neu bauen oder sanieren: Mit dem Einsatz von qualitativ guten Fenstern mit optimaler Wärmedämmung schützen Sie sich vor Energieverlusten und sparen Geld. Alpiger Holzbau arbeitet mit führenden Fensterherstellern zusammen. Gerne geben wir Ihnen untenstehend einen Überblick über die Fenster, welche wir Ihnen empfehlen können.

 

Fenstertypen

Kunststoff-Fenster
Das wertbeständige Kunststoff-Fenster überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer sehr guten Wärmedämmung, modernem Bedienkomfort und geringem Wartungsaufwand. Es erfüllt dabei sämtliche Ansprüche an Funktion, Ausstattung und Design. Ob satiniert, geprägt oder glatt: Die breit gefächerte Farbpalette im Kunststoff-Fenster-Sortiment eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Wählen Sie aus einer breiten Palette die gewünschte Farbe und Oberfläche aus.

Kunststoff-Aluminium-Fenster
Grösste Flexibilität in der farblichen Gestaltung. Extrem wetterbeständige, pulverbeschichtete oder eloxierte Aluminium-Oberfläche.

Holz-Fenster
Holz ist das traditionelle Material des handwerklichen Fensterbaus. Holz-Fenster sind ressourcenschonend, da der Rohstoff Holz nachwächst. Zudem zeichnen sie sich durch ihre hohe Flexibilität an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten aus. Sie regulieren nicht nur Feuchtigkeit, sondern strahlen auch Lebendigkeit und Natürlichkeit in den Wohnraum aus.

Holz-Aluminium-Fenster
Das Holz-Aluminium-Fenster ist noch wetterbeständiger und bietet noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Die hochwertige Material-Kombination ist aussen beständig und innen behaglich. Ein Aluminiumschild schützt die Kunststoffprofile noch besser vor starken Witterungseinflüssen und Hitzeeinwirkung. Massivholz im Innenbereich schafft ein naturnahes Wohngefühl.

ForRes-Schiebeläden
ForRes ist ein neuer Werkstoff, gewonnen aus PVC-Verschnittabfällen, die bei der Fenster- und Türproduktion anfallen, ergänzt durch Reisschalen, einem natürlichen Abfallprodukt aus der Landwirtschaft. Das Ergebnis: ein Material, das extrem widerstandsfähig ist und sogar selbst wieder recycelt werden kann.
ForRes ist ein Werkstoff zur Herstellung von Lamellenprofilen, der bestens vor äusseren Einflüssen schützt. Es sieht aus wie Echtholz, fühlt sich so an und ist in sechs natürlichen Farbtönen erhältlich.

 

Fensterwand in Pfosten-Riegel-Konstruktion

Ein System, das sich vor allem für grossflächige Glasflächen eignet und mit leichtgängigen Hebeschiebeöffnungen kombinierbar ist. Ähnlich einer Pfosten-Riegel-Fassade wird damit eine besonders filigrane Rahmenansicht erzielt. Eine Fensterwand in Pfosten-Riegel-Konstruktion ist in verschiedenen Material-Kombinationen erhältlich und bietet viel gestalterischen Freiraum.

 

Sicherheitsfenster / Einbruchsschutz

Die meisten Einbrecher steigen durch Fenster in Häuser ein. Alte Fenster ohne Sicherheitsvorrichtungen bieten kaum Schutz. Moderne zeitgemässe Fenster sind vielfach bereits in der Basisausstattung mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die einen Einbruch erschweren. Diese Sicherheitsvorrichtungen können nach Kundenwunsch um mehrere Stufen erweitert werden. Damit Sie sich wirklich sicher fühlen, daheim oder im Betrieb. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten!